top of page
  • AutorenbildHeinz Locher

Blog 2: Der Pflegedienst im Belegarztspital von 1967 – zweiter Teil

Aktualisiert: 28. Aug.

(07.08.2023) Zu den einflussreichsten der in Blog 2 genannten Machtstrukturen gehörten aus der vorliegend interessierenden Sicht der Frischdiplomierten die Belegärzte – eigentlich ein sehr spezielles «Gebilde». Sie arbeiteten primär in ihrer Praxis und behandelten nach erfolgter Zulassung und erhaltenem Behandlungsrecht ihre Patienten auch im Spital. Je nach Vereinbarung zwischen der Vereinigung aller Belegärzte und des Spitals stand dieser ein mehr oder weniger bindendes Vorschlagsrecht zu. Damit bestimmten die bereits zugelassenen Ärzte faktisch, welche ihrer Konkurrenten in einer Drittorganisation - dem Belegarzt-spital – tätig werden durften. Solche Fragen der Corporate Governance beschäftigten die frisch diplomierten Krankenschwestern nicht - ganz abgesehen davon, dass dieser Begriff noch gar nicht geläufig war. Im Vordergrund standen vielmehr praktische Fragen, wie der Umstand, dass viele Belegärzte eigene «Mödeli» hatten, zum Beispiel bezüglich der Handreichungen bei Verbandwechseln. Da fiel rasch ein kritisches Wort – um es mal so auszudrücken. Das Status-Gefälle zwischen Ärzten und Pflegepersonal war sehr hoch (hat sich das bis heute geändert?). Das kommt bereits in der Terminologie zum Ausdruck: «der Arzt» (heute vermehrt die Ärztin) tritt uns als Person entgegen, «das Pflegepersonal» als Gruppe.

Die prägende Machtstruktur war für die Frischdiplomierten natürlicherweise der Pflegedienst selbst. Es ist nachvollziehbar, dass in einem «Schulspital» mit vielen unterklassigen Schülerinnen strikte «nach Schule» gearbeitet werden sollte und »Abkürzungen» geahndet wurden. Eine der Eskalationsstufen war «die Seelenstunde» bei der Oberin im neuen Schwesterhaus («Schwesternsilo»).

Die Gnade der frühen Geburt – einmal Pionier, immer Pionier. Ein Blick zurück auf ein etwas besonderes Berufsleben Dr. rer. pol. Heinz Locher, Gesundheitsökonom (22.08.2023)

Kompletter bisheriger Blog zum Download
Blog_07.08.2023
.pdf
Download PDF • 866KB


38 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Meine Reise in die weite und oft unergründliche Welt des Gesundheitswesens begann im Mai 1967. (27. Juli 2023) Das neue Ausbildungsprogramm des SRK (wir werden ihm später noch begegnen) stellte – neus

Zum Geleit Ich bin verschiedentlich, und dies mit einer gewissen Hartnäckigkeit, aufgefordert worden, Memoiren zu schreiben, hätte ich doch so viel erlebt (danke, liebe Claudine, für deine steten Impu

bottom of page